Angebot

Und alles ist möglich

Vorgespanntes Glas - ESG

Einscheibensicherheitsglas (ESG) entsteht durch Erhitzen von Glas auf eine Temperatur von über 600 °C und anschließendes schlagartiges Abkühlen. In Verbindung mit einer solchen Behandlung erhalten wir eine Glasscheibe, die die Anforderungen der Norm PN-EN 12150 mit viel besseren Eigenschaften als Floatglas erfüllt.

Die Vorteile von ESG sind:

  • erhöhte mechanische Festigkeit, einschließlich Biege- und Schlagfestigkeit,

  • erhöhte Beständigkeit gegen Temperaturschock, einschließlich der Beständigkeit gegen Temperaturunterschieden innerhalb einer Glasscheibe

  • Sicherheit bei Bruch (ESG zerfällt in kleine Stücke).

Vorgespanntes Glas - ESG mit H-Test

Der im Glas vorkommende natürliche Einschluss ist Nickel in Form von Nickelsulfidkristallen – diese entstehen durch kaum vermeidbare Verunreinigungen des Glases beim Herstellungsprozess und sind in der intakten Scheibe nicht erkennbar. Nach dem Vorspannen kann Nickelsulfid aufgrund von Glastemperaturänderungen so genannten spontanen Glasbruch verursachen. Obwohl diese Ereignisse sehr selten sind, wird es empfohlen, eine Behandlung vorzunehmen, die das Auftreten solcher Brüche minimiert.

Zur Minimierung des Vorkommens von Nickelsulfidkristallen im fertigen Glasprodukt wird das Glas gemäß PN-EN 14179 heißgelagert - dies ist der so genannte Heat-Soak-Test (H-Test oder HST).

Q4Glass produziert auch ESG-H nach der deutschen Bauregelliste – das Heißlagerungsprozess wird regelmäßig von einer anerkannten deutschen Prüfstelle fremdüberwacht.



PROZESS GLASDICKE MINDESTGRÖSSE

MAXIMALE GRÖSSE

Vorspannen Von 4 bis 19 mm 80 X 275 mm 3210 X 7000 mm
H-Test Von 4 bis 19 mm Ohne Limit 3210 X 7000 mm

Vorgespanntes Glas

Q4Glass Jankowiak i Wspólnicy spółka komandytowa

Lorem ipsum

 ul. Bojowników o Wolność i Demokrację 10

 +48 94 316 65 73

 sekretariat@q4glass.pl